Produkt zum Begriff Stalin:
-
Stalin (Trotzki, Leo)
Stalin , Ende der dreißiger Jahre arbeitete Leo Trotzki an der Biografie Josef Stalins. Er entfaltet in ihr vor den Augen des Lesers die Persönlichkeit Stalins in ihrer Beschränktheit und ihrer Ablehnung systematischer theoretischer Arbeit, die es ihm zeitlebens verwehrt hat, sich die weitgespannte Weltanschauung des Marxismus zu Eigen zu machen. Er zeigt, dass Stalin keine tragende Rolle in der Vorbereitungszeit der Oktoberrevolution von 1917 inne hatte, sondern dem Prozess der Ideengebung und Auseinandersetzung nur aus dem Abseits folgte. Stalins Zeit begann erst nach dem Ende des Bürgerkriegs, nach der Konsolidierung der Macht, die zusammenfiel mit Niederlagen der internationalen Arbeiterbewegung. Der wachsende Apparat im Staat fand in Stalin den Kopf, der weder moralische Skrupel noch ideologische Vorbehalte kannte, und seine charakteristische Ablehnung inhaltlicher Auseinandersetzung vervollständigten Stalins Eignung zum Vollstrecker des Thermidor. Die ersten sieben Kapitel behandeln die Jugend Stalins, seinen Anschluss an die Sozialdemokratie, die Zeit von Krieg und Verbannung und Stalins Rolle im Jahr 1917. Die weiteren Kapitel wurden aus den hinterlassenen Notizen und Fragmenten Trotzkis von Charles Malamuth, einem Übersetzer von Trotzkis Schriften ins Englische, zusammengestellt und veröffentlicht. Leo Trotzki konnte diese Biografie Stalins nicht vollenden, denn im August 1940 wurde er durch einen Agenten der stalinschen Geheimpolizei GPU in Mexiko ermordet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200105, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Trotzki Bibliothek##, Autoren: Trotzki, Leo, Übersetzung: Kuhlmann, Raymond, Seitenzahl/Blattzahl: 505, Fachschema: Russe~Russland~Südrußland~Stalin, Josef W.~Kommunismus~Marxismus~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Aufstand / Revolution~Revolution, Fachkategorie: Marxismus und Kommunismus~Europäische Geschichte~Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Region: Russland, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MEHRING Verlag, Verlag: MEHRING Verlag, Verlag: MEHRING Verlag, Länge: 217, Breite: 147, Höhe: 41, Gewicht: 705, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 705375
Preis: 25.90 € | Versand*: 0 € -
IS 3 Stalin
Aber / 35 035 / 1:35
Preis: 15.95 € | Versand*: 6.95 € -
JS-2 Stalin
Italeri / 25764 / 1:56
Preis: 20.95 € | Versand*: 6.95 € -
Stalin & Co
ICM / 435613 / 1:35
Preis: 15.25 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie reagierte Stalin?
Stalin reagierte auf verschiedene Situationen auf unterschiedliche Weise. Er war bekannt für seine harte und autoritäre Führung, die von Repression und Gewalt geprägt war. Stalin war auch dafür bekannt, politische Gegner zu verfolgen und zu eliminieren, was zu Millionen von Opfern führte. Gleichzeitig führte er auch politische und wirtschaftliche Reformen durch, um die UdSSR zu modernisieren und zu industrialisieren.
-
Liquidierte Stalin zahlreiche Parteimitglieder?
Ja, Stalin liquidierte tatsächlich zahlreiche Parteimitglieder während seiner Herrschaft. In den 1930er Jahren führte er die sogenannten "Säuberungen" durch, bei denen er vermeintliche Gegner und potenzielle Bedrohungen für seine Macht entfernte. Es wird geschätzt, dass Millionen von Menschen Opfer dieser Repressionen wurden, darunter auch viele hochrangige Parteimitglieder.
-
Wo ist Stalin gestorben?
Wo ist Stalin gestorben? Stalin starb am 5. März 1953 in seiner Datscha in Kuntsevo, einem Vorort von Moskau. Er litt an einer schweren Hirnblutung, die vermutlich durch einen Schlaganfall verursacht wurde. Trotz ärztlicher Hilfe konnte er nicht gerettet werden und verstarb im Alter von 74 Jahren. Sein Tod löste in der Sowjetunion eine Zeit der Trauer und Unsicherheit aus, da Stalin jahrzehntelang an der Spitze des Landes gestanden hatte.
-
Wie hat Stalin regiert?
Wie hat Stalin regiert? Stalin regierte die Sowjetunion von 1922 bis zu seinem Tod im Jahr 1953 mit eiserner Faust. Er etablierte ein totalitäres Regime, das auf Unterdrückung, Angst und Gewalt basierte. Unter seiner Herrschaft wurden Millionen von Menschen verhaftet, gefoltert und getötet, darunter politische Gegner, Intellektuelle und unschuldige Zivilisten. Stalin setzte auch massive Zwangskollektivierungen und Industrialisierungsprogramme durch, die zu Millionen von Todesopfern durch Hunger und Arbeitslager führten. Seine Herrschaft war geprägt von Terror, Propaganda und einem Kult um seine Person.
Ähnliche Suchbegriffe für Stalin:
-
Guido Knopp - Stalin (DVD)
Kein Politiker des 20. Jahrhunderts hat so lange über solch absolute Macht verfügt. Keiner hat die politische Landkarte Europas so nachhaltig verändert. Josef Stalin regierte fast dreißig Jahre,...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Stalin (Chlewnjuk, Oleg)
Stalin , Der Diktator und seine Herrschaft - ein neuer Blick auf Stalin Am Morgen des 1. März 1953, kurz nachdem er seinen engsten Führungszirkel verabschiedet hat, erleidet Josef Stalin in seiner Datscha bei Moskau einen Schlaganfall. Wenige Tage später ist er tot. Oleg Chlewnjuk, einer der führenden Stalinismus-Experten, nimmt diese letzten Lebenstage zum Ausgangspunkt einer beeindruckenden Biographie - auf Grundlage bisher unbekannter Quellen aus sowjetischen Archiven eröffnet sie einen neuen Blick auf den Diktator und seine Herrschaft. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20171120, Produktform: Kartoniert, Autoren: Chlewnjuk, Oleg, Übersetzung: Dierlamm, Helmut, Seitenzahl/Blattzahl: 589, Abbildungen: mit Abbildungen, Keyword: Sowjetunion; Russland; Lenin; Gulag; Repression; Diktatur; Kommunismus; Zweiter Weltkrieg; Russische Revolution; Stalinismus, Fachschema: Stalin, Josef W., Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte, Region: UdSSR, Sowjetunion, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Verlag: Pantheon, Länge: 201, Breite: 128, Höhe: 48, Gewicht: 609, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1304048
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Schostakowitsch gegen Stalin - Die Kriegssinfonien
Die mitreißende Dokumentation Schostakowitsch gegen Stalin des preisgekrönten Dokumentarfilmers Larry Weinstein gibt einen authentischen und bedrückenden Einblick in das Leben unter Stalins Regime. Schostakowitsch selbst beschrieb die Sinfonien 4 bis 9 als seine ‚Grabsteine‘, die er wie Waffen gegen das Regime einsetzte. Sie sind ein beeindruckendes Zeugnis von Schostakowitschs Kampf gegen Unterdrückung und Repressionen. Die Dokumentation wurde an Originalschauplätzen in Moskau und St. Petersburg gedreht und beinhaltet umfangreiches Archivmaterial, persönliche Erinnerungen von Zeitzeugen und von Schostakowitschs Familie.
Preis: 25.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
The Death of Stalin
Moskau, 2. März 1953. Ein Mann liegt nach einem Schlaganfall im Sterben. Bald wird er das Zeitliche segnen - und wer es jetzt richtig anstellt, kann seinen Platz einnehmen. Der sterbende Mann heißt Josef Stalin (Adrian McLoughlin), Generalsekretär der UdSSR, Diktator, Tyrann und Massenmörder. 'The Death of Stalin' ist eine Satire über die Tage zwischen seinem unrühmlichen Ableben und seiner pompösen Beerdigung. Tage, in denen die Mitglieder des Politbüros mit allen Mitteln darum kämpfen, die Macht zu übernehmen. Tage, in denen sich der ganze Wahnsinn, die Verkommenheit und die alltägliche Unmenschlichkeit des Totalitarismus in allen Facetten offenbart... Regisseur Armando Iannucci inszenierte mit 'The Death of Stalin - Hier regiert der Wahnsinn' eine großartige Komödie mit Steve Buscemi, Michael Palin, Jeffrey Tambor, Paddy Considine und Olga Kurylenko über die absurden Intrigen um Josef Stalins reiches Erbe, bei denen einem das Lachen im Halse stecken bleibt.
Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum hat niemand Stalin getötet?
Es gibt verschiedene Gründe, warum niemand Stalin getötet hat. Zum einen hatte Stalin ein umfangreiches Netzwerk von Geheimdiensten und Sicherheitskräften um sich herum, das potenzielle Attentäter effektiv aufspürte und neutralisierte. Zudem hatte Stalin eine große Anhängerschaft und Unterstützung in der kommunistischen Partei und der Bevölkerung, was es schwierig machte, einen erfolgreichen Mordanschlag gegen ihn zu organisieren. Schließlich könnte auch die Angst vor den möglichen Konsequenzen eines solchen Attentats eine Rolle gespielt haben, da Stalin als rücksichtsloser und brutaler Diktator bekannt war.
-
Warum stehen die Russen hinter Stalin?
Es gibt verschiedene Gründe, warum einige Russen hinter Stalin stehen. Ein Grund könnte sein, dass Stalin während des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle bei der Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands gespielt hat. Viele Russen sehen ihn daher als einen Helden und Befreier. Ein weiterer Grund könnte sein, dass Stalins Regierung für einige Russen eine Zeit wirtschaftlichen Fortschritts und sozialer Stabilität war, insbesondere nach den Wirren der Revolution und des Bürgerkriegs. Schließlich gibt es auch Russen, die Stalins autoritäre Führung und seine Politik der Industrialisierung und Kollektivierung der Landwirtschaft unterstützen.
-
Wer war schlimmer: Hitler oder Stalin?
Es ist schwierig, Hitler und Stalin direkt miteinander zu vergleichen, da beide Diktatoren auf unterschiedliche Weise schreckliche Verbrechen begangen haben. Hitler war verantwortlich für den Holocaust und den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, während Stalin Millionen von Menschen in der Sowjetunion durch politische Repressionen und Hungersnöte ums Leben brachte. Beide Regime waren brutal und verursachten unermessliches Leid.
-
Warum brach Hitler den Pakt mit Stalin?
Hitler brach den Pakt mit Stalin, weil er den Osten erobern und den Lebensraum für das deutsche Volk erweitern wollte. Er betrachtete die Sowjetunion als eine Bedrohung für seine Expansionspläne und entschied sich daher, den Pakt zu brechen und einen Krieg gegen die Sowjetunion zu beginnen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.